Inhalt: Biografische Details aus dem Leben berühmter Maler, Filmlegenden und Schriftsteller werden auf amüsante Weise präsentiert. Systematik: Zba 1 Umfang: 574 S. Standort: Erl IK: Anthologie (Roman) ISBN: 978-3-404-15515-6
Inhalt: Entlang eines spannenden Lebensweges, der unter anderem durch Studentenkneipen und preußische Haftzellen führte, stellt Arnold Hückstädt Reuters Werke vor - von denen übrigens nicht wenige auf Hochdeutsch erschienen sind. Mit sicherer Hand skizziert er die jeweiligen Entstehungsbedingungen des Geschriebenen, stellt es mit sorgsam ausgewählten Textausschnitten und zusammenfassenden Inhaltsangaben vor. Wohldosierte Lese- und Verständnishilfen am Seitenrand erleichtern den Zugang auch zu den niederdeutschen Texten.
Plattdeutsches Buch des Jahres 2012 Systematik: Zba Umfang: 336 S. : Abb. Standort: Reu (Roman) ISBN: 978-3-356-01523-2
Inhalt: Das Buch veröffentlicht die überarbeiteten Vorträge der gleichnamigen Fachtagung, die am 2. und 3. November 2012 im Schlos Agathenburg durchgeführt wurde Systematik: Dby 1 Umfang: 386 S. : Abb. Standort: Dby 1 Koe (Sachbuch) ISBN: 978-3-412-22386-1
Inhalt: Paris, 1928: Lucia ist jung, begabt und wird in der Bohème als Tänzerin gefeiert. Aber ihr Vater ist der große James Joyce, und so modern seine Werke auch sein mögen, so argwöhnisch beobachtet er das Streben seiner Tochter nach einem selbstbestimmten Leben. Dann begegnet Lucia dem Schriftsteller Samuel Beckett, der ihre große Liebe wird. Doch ihre Hoffnungen, sich aus dem Schatten des übermächtigen Vaters zu befreien und ihren eigenen Weg gehen zu können, drohen schon bald zu scheitern.
Aus d. Engl. übers. Systematik: Zba Umfang: 506 S. Standort: Abb (Roman) ISBN: 978-3-7466-3316-9
Inhalt: Sie ist eine der bekanntesten Patientinnen des 20. Jahrhunderts: Dora, das jüdische Mädchen mit der 'petite hystérie' und einer äußerst verschlungenen Familiengeschichte. Dora, die kaum achtzehn war, als sie es wagte, ihre Kur bei Sigmund Freud vorzeitig zu beenden, und ihn, wie er es fasste, "um die Befriedigung [brachte], sie weit gründlicher von ihrem Leiden zu befreien." Für Katharina Adler war die widerständige Patientin lange nicht mehr als eine Familien-Anekdote: ihre Urgroßmutter. Von ihr, von 'Ida', handelt dieser mitreißende Roman. Systematik: Zba Umfang: 507 S. Standort: Adl (Roman) ISBN: 978-3-498-00093-6
Inhalt: Der Maler Johann Moritz Rugendas erreicht 1837 zusammen mit Alexander von Humboldt Lateinamerika. Als Landschafts- und Naturmaler soll er die Forschungen des Entdeckers durch Illustrationen unterstützen. Nach einem Reitunfall und von nun an unter Morphium, malt er Bilder von atemberaubender Wucht.
Aus d. Span. übers. Systematik: Zba Umfang: 128 S. Standort: Air (Roman) ISBN: 978-3-95757-140-3
Inhalt: Als der Zweite Weltkrieg ausbricht, hält sich der Schriftsteller in seinem Elternhaus in Irland auf. Die Mutter ist froh, sie möchte den Sohn in ihrer Nähe wissen. Trotzdem verlässt der junge Mann seine sichere Heimat und kehrt zum Künstlerkreis um James Joyce und Marcel Duchamp und zu seiner Geliebten nach Paris zurück. Als seine Freunde nach und nach verschwinden, schließt er sich der Résistance an. Jo Baker nähert sich dem rätselhaften Samuel Beckett über die dunklen Jahre seiner künstlerischen Anfänge und zeigt, wie die entbehrungsreichen Kriegsjahre und das endlose Warten auf ein Ende sein Werk prägten.
Aus d. Engl. übers. Systematik: Zba Umfang: 347 S. Standort: Bak (Roman) ISBN: 978-3-8135-0754-6
Inhalt: Stalin, der sich plötzlich für die Musik von Schostakowitsch zu interessieren scheint, verlässt noch in der Pause die Aufführung seiner Oper "Lady Macbeth von Mzensk". Fortan ist Schostakowitsch ein zum Abschuss freigegebener Mann. Durch Glück entgeht er der Säuberung, doch was bedeutet es für einen Künstler, keine Entscheidung frei treffen zu können? In welchem Verhältnis stehen Kunst und Unterdrückung, Diktatur und Kreativität zueinander, und ist es verwerflich, wenn man sich der Macht beugt, um künstlerisch arbeiten zu können?
Aus d. Engl. übers. Systematik: Zba Umfang: 256 S. Standort: Bar (Roman) ISBN: 978-3-462-04888-9
Inhalt: München, 1902: Gegen alle Widerstände will die junge Gabriele Münter, genannt Ella, Malerin werden. Sie nimmt Unterricht bei Wassily Kandinsky und verliebt sich in ihn, sie wird seine Muse ebenso wie seine Gefährtin auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen. Doch während Kandinsky schon bald als Meister der Abstraktion und Begründer des "Blauen Reiters" zu Weltruhm gelangt, ringt Ella zeitlebens mit ihrer Rolle als Frau in der Kunst. Und dann bricht Krieg aus, und ihre Liebe droht tragisch zu scheitern.
Aus d. Amerikan. übers. Systematik: Zba Umfang: 427 S. Standort: Bas (Roman) ISBN: 978-3-7466-3338-1
Inhalt: Eine Hommage an den Vater der Autorin, der seine 3 Kinder allein großgezogen hat und nun auf der Intensivstation liegt. Parallel dazu das Leben von Tony Soprano, einem Helden der Kinderzeit, der die Intensivstation überlebt hat. Systematik: Zba Umfang: 138 S. Standort: Bau (Roman) ISBN: 978-3-455-40572-9
Inhalt: Als der junge J.D. Salinger in einem verrauchten Nachtclub, New York City der 40er-Jahre, Oona O'Neill begegnet, ist sie fünfzehn Jahre alt - und die schönste Frau, die er jemals gesehen hat. Frédéric Beigbeder schreibt einen Roman über die erste Liebe des Autors, der mit "Der Fänger im Roggen" weltberühmt wurde, und über die magische Anziehungskraft der Jugend.
Aus d. Franz. übers. Systematik: Zba Umfang: 298 S. Standort: Bei (Roman) ISBN: 978-3-492-05415-7
Inhalt: 1947: Gegen den Willen ihrer Eltern zieht die erst siebzehnjährige Grace nach New York, um zur Schauspielschule zu gehen. Sie taucht ein in das schillernde Leben Manhattans und muss hart darum kämpfen, eine gute Schauspielerin zu werden. Gegen den Widerstand der mächtigen Männer der Filmbranche und trotz der gesellschaftlichen Erwartung an die junge Frau, sich zu fügen, gelingt es Grace, sich treu zu bleiben und dennoch eine Legende der Leinwand zu werden. In der Liebe indes scheitert sie immer wieder - bis sie Rainier begegnet, dem Fürsten von Monaco ... Systematik: Zba Umfang: 386 S. Standort: Ben (Roman) ISBN: 978-3-7466-3584-2
Inhalt: Die unglaubliche Geschichte beginnt im September 1997 auf einer High School in Palo Alto, Kalifornien, wo sich vier unterschiedlich talentierte junge Männer zu einer verschworenen Gemeinschaft verbünden, die sich ihren Traum von Reichtum und Glück erfüllen will - als beste Geldfälscher der Welt. Systematik: Zba Umfang: 571 S. Standort: Ber (Roman) ISBN: 978-3-426-30490-7
Inhalt: Mexiko, 1925: Frida will Ärztin werden, ein Unfall macht dies zunichte. Dann verliebt sie sich in das Malergenie Diego Rivera. Mit ihm taucht sie in die Welt der Kunst ein, er ermutigt sie in ihrem Schaffen und er betrügt sie. Frida ist tief verletzt, im Wissen, dass Glück nur geborgt ist, stürzt sie sich ins Leben. Die Pariser Surrealisten liegen ihr genauso zu Füßen wie Picasso und Trotzki. Frida geht ihren eigenen Weg, ob sie mit ihren Bildern Erfolge feiert oder den Schicksalsschlag einer Fehlgeburt hinnehmen muss, dabei muss sie allerdings alles hinterfragen, woran sie bisher geglaubt hat. Systematik: Zba Umfang: 383 S. Standort: Ber (Roman) ISBN: 978-3-7466-3591-0
Inhalt: Ketil Bjørnstad zeichnet ein grandioses Bild der Sechziger, mit Kaltem Krieg, Mondlandung und Beatles, um nur einige Stichwörter zu nennen, das alles aus der Sicht eines scharfsichtig beobachtenden Jungen und jungen Mannes. Der erste Band von Ketil Bjørnstads Romanzyklus wurde in Norwegen mit großer Begeisterung aufgenommen.
Aus d. Norweg. übers. Systematik: Zba Umfang: 832 S. Standort: Bjo (Roman) ISBN: 978-3-95510-163-3
Inhalt: Auf wen soll ein junger Mensch hören? Wann möchte man mit Autoritäten brechen, zu denen man früher aufsah? Die siebziger Jahre, der zweite Teil von Ketil Bjørnstads sechsteiligem Romanzyklus Die Welt, die meine war, ist sowohl das Porträt einer Zeit als auch ein Bildungsroman.
Aus d. Norweg. übers. Systematik: Zba Umfang: 768 S. Standort: Bjo (Roman) ISBN: 978-3-95510-196-1
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.210/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 24.02.2021, 17:51 Uhr. 20.934 Zugriffe im Februar 2021. Insgesamt 3.470.801 Zugriffe seit Januar 2009
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral